Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Die Beratende Landesversammlung in Rheinland-Pfalz war ein nach dem Zweiten Weltkrieg eingesetztes Gremium zur Ausarbeitung einer Landesverfassung. Als Vorgänger des Rheinland-Pfälzischen Landtages entsprach es den Ernannten Landtagen anderer Länder in Deutschland.Die französische Militärverwaltung unter der Leitung von Militärgouverneur General Marie-Pierre Kœnig (→ Französische Besatzungszone) ordnete am 30. August 1946 die Schaffung des Landes Rheinland-Pfalz sowie die Konstituierung einer „Beratenden Versammlung“ an, die gemeinsam mit der vorläufigen Landesregierung einen Verfassungsentwurf für das Land ausarbeiten sollte.