Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Antonio Mancini (* 14. November 1852 in Albano Laziale; † 28. Dezember 1930 in Rom) gilt als einer der wichtigsten italienischen Maler der Moderne. Antonio Mancini wurde am 14. November 1852 in Albano Laziale, eine Gemeinde in der Provinz Rom, geboren. Schon früh interessierte er sich für Zeichnen und Modellieren. Sein Vater zeigte einige seiner Zeichnungen Domenico Morelli (1823–1901) und Filippo Palizzi (1818–1899), die die künstlerische Begabung des Jungen erkannte und den erst 12-jährigen Antonio an der Accademia di Belle Arti di Napoli aufnahmen. An der Accademia zog der junge Maler durch sein großes zeichnerisches Talent die Aufmerksamkeit seiner Lehrer auf sich. Im Jahr 1870 stellte Mancinis zwei seiner Bilder im Salon de Paris aus und erntete großen Beifall. Drei Jahre später absolvierte er sein Kunststudium als Jahrgangsbester und eröffnete ein Atelier in Rom. In dieser Zeit schloss er sich der Verismo-Bewegung an.