Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Anton Wilhelm Ferdinand Stiehl (* 12. April 1812 in Arnoldshain; † 16. September 1878 in Freiburg im Breisgau) war Beamter im preußischen Kultusministerium. Stiehl studierte zunächst in Bonn und Halle (Saale) Theologie, wurde 1835 Lehrer und 1839 Direktor am Seminar in Neuwied. Unter Minister Friedrich Eichhorn wurde er 1844 in das preußische Kultusministerium berufen, wo er bis zum Geheimen Oberregierungsrat aufstieg. Auf Stiehl gehen die umstrittenen Preußischen Regulative für das Volksschul-, Präparanden- und Seminarwesen vom 1., 2. und 3. Oktober 1854 zurück, besser bekannt als die drei Stiehlschen Regulative.