Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Die Ansteckende Serositis der Enten (Infektiöse anatine Serositis, Exsudative anatine Septikämie) ist eine Infektionskrankheit vor allem von Enten, die vom Bakterium Riemerella anatipestifer aus der Gattung Riemerella (Flavobacteriales, früher auch als Pasteurella anatipestifer bezeichnet) verursacht wird. Außer Enten sind auch Puten gefährdet. Bei anderem Wassergeflügel beziehungsweise Hühnervögeln verläuft die Krankheit weniger dramatisch. Die Infektionskrankheit tritt bei Enten im Alter von zwei bis sieben Wochen, bei Puten zwischen fünf und fünfzehn Wochen auf. Klinische Symptome sind Lahmheiten, grünlicher Durchfall, wässrig-fibrinöser Nasenschleimhautentzündung, Nebenhöhlenentzündung, Bindehautentzündung und zentralnervösen Störungen. Es treten generalisierte Entzündungen der serösen Häute mit wässrig-fibrinösen Belägen, Herzbeutelentzündung, Leberentzündung und Darmentzündung. Chronische Verläufe führen zu Hirnhautentzündung, Gelenksentzündung und Eileiterentzündung.